Mein Start in ein leichteres Leben: Schluss mit Kleiderschrankfrust und Diätstress!
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diesen Satz schon gedacht habe:
„Jetzt fange ich an.“
Mal war es im Januar, mal „nach dem Urlaub“, mal „wenn es ruhiger wird“.
Gefühlt will ich schon mein ganzes Leben lang schlanker werden.
Doch dann gab es einen Moment, der jetzt wirklich etwas ausgelöst hat:
Ich war zu einem Fest eingeladen und stand einmal mehr frustriert vor meinem Kleiderschrank.
Ich hatte kein Kleid, keine Hose und kein Oberteil, in dem ich mich wohlgefühlt habe.
Also bin ich wieder losgegangen und habe neue Klamotten gekauft, obwohl eigentlich so viele schöne Sachen in meinem Schrank hängen.
Nur: Sie passen nicht mehr.
Mein Weg hierher
Ich habe schon viele Abnehmversuche hinter mir: Weight Watchers, diverse Diäten und sogar Joggen (das mögen weder mein Knie noch ich).
Manches hat kurzfristig funktioniert, aber nie langfristig.
Nach der Einnahme bestimmter Medikamente habe ich über 20 Kilo zugenommen. Egal, was ich versucht habe, die Kilos wollten einfach nicht verschwinden.
Mit der Zeit habe ich mich körperlich an das Mehrgewicht gewöhnt.
Spaziergänge mit Oscar? Kein Problem.
Aber mental hat es mich immer gestört:
- Wenn Shirts spannen
- Wenn Hosen an den Oberschenkelinnenseiten durchscheuern
- Wenn ich nur „Notfall-Kleidung“ kaufen muss, statt meine Lieblingsstücke zu tragen.
Warum ich jetzt starte?
Der Kleiderschrankmoment hat mich wachgerüttelt.
Ich möchte mich wieder in meiner Kleidung wohlfühlen – nicht nur, weil sie passt, sondern weil sie mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn ich sie anziehe.
Ich möchte wieder Auswahl haben, ohne dass der erste Gedanke „Passt das überhaupt?” ist.
Vor allem möchte ich mich wohler in meinem Körper fühlen. Nicht, weil ich mich jetzt nicht mag, sondern weil ich weiß, dass es mir besser gehen wird, wenn ich mich leichter, beweglicher und gesünder fühle.
Was diesmal anders ist?
Es gibt keine Crash-Diät.
Ich folge einem klaren, aber alltagstauglichen Plan.
- Frische und natürliche Lebensmittel: viel Gemüse, mageres Eiweiß und ausgewähltes Obst.
- Keinen Zucker und leere Kohlenhydrate: kein Industriezucker, keine Weißmehlprodukte, keine fettigen Fertiggerichte.
- Vitalstoffunterstützung, um meinen Körper optimal zu versorgen.
- Genug trinken: mindestens drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee
- Sanfte Bewegung ohne Leistungsdruck.
Ich orientiere mich an einer festen Tagesstruktur, die mir hilft, dranzubleiben.
Ich muss keine komplizierten Kalorienrechnungen machen, sondern halte mich an einfache Richtlinien.
Mein Start in der Küche
Für den Anfang habe ich Gerichte ausgewählt, die satt machen, lecker sind und perfekt in meinen Alltag passen.
- Frischer Salat mit Hähnchenstreifen
- Skyr oder Joghurt mit Beeren (ohne Zuckerzusatz)
- gedünsteter Fisch mit buntem Gemüse
- Zoodles (Zucchini-Nudeln) mit würziger Tomatensoße
- Selbst gemachte Eintöpfe, von denen man gleich mehrere Portionen kochen kann
Eine Auswahl an Rezepten und noch ein paar Extra-Tipps habe ich in einem PDF zusammengestellt.
Wenn du Lust hast, auch zu starten, kannst du dir den 7-Tages-Plan hier für 0€ herunterladen.
Mein Ziel
Ich will nicht nur die Zahl auf der Waage verändern.
Ich möchte wieder Freude daran haben, Kleidung auszuwählen.
Ich möchte beim Spaziergang mit Oscar merken, dass ich leichter bin – nicht, weil es vorher nicht ging, sondern weil es sich einfach besser anfühlt.
Ich möchte, dass mein Körper mir Energie schenkt, statt sie mir zu rauben.
Wie es weitergeht?
In den nächsten Wochen werde ich hier im Blog regelmäßig in persönlichem Tagebuch-Stil berichten, wie mein Weg aussieht.
Du erfährst, welche Gerichte ich koche, wie es mir an den einzelnen Tagen geht, welche Erfolge ich verzeichne – und auch, wo es mal hakt.
Denn ich möchte, dass du den echten Weg mitbekommst, nicht nur die perfekten Momente.
Mein Ziel ist es, eine gesunde Ernährungsumstellung zu haben, im echten Alltag und die auch wirklich funktioniert.
Hinweis:
Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder Ernährungsberaterin. Die Inhalte auf diesem Blog dienen ausschließlich zu Informations- und Inspirationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bitte besprich geplante Änderungen deiner Ernährung oder deines Trainings vorab mit einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachperson.
Einige Beiträge enthalten Empfehlungs- bzw. Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!